Technische Ausbildung

Wir bilden technisch interessierte junge Menschen an unseren hochmodernen Maschinen zum/zur Werkzeugmechaniker/in sowie zum/zur Zerspanungsmechaniker/in in den Bereichen Frästechnik, Drehtechnik und Schleiftechnik aus.

Kaufmännische Ausbildung

Jeder Betrieb braucht auch eine funktionierende Verwaltung. Und dort bilden wir zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation aus.

Weiterbildung

Auch nach Ausbildungsende legen wir Wert auf kontinuierliche Weiterbildung – sowohl innerbetrieblich als auch durch externe Lehrgänge z.B. an Techniker- und Meisterschulen.

Die Stellen für das Ausbildungsjahr 2020/2021 sind bereits belegt.

Für das Ausbildungsjahr 2021/2022 warten wir jedoch gespannt auf interessierte Bewerber.

 

Jetzt bewerben

Wir bilden aus und übernehmen Verantwortung für die Jugend

Denn dadurch geben wir jungen Menschen eine Zukunft

Als erfolgreiches Unternehmen empfinden wir auch eine besondere Verantwortung für die jungen Menschen in unserer Region. Deshalb bilden wir Jahr für Jahr viele von ihnen in folgenden zukunftsorientierten, äußerst attraktiven Ausbildungsberufen aus:

 

Werkzeugmechaniker/in, Zerspanungsmechaniker/in Frästechnik, Zerspanungsmechaniker/in Drehtechnik, Zerspanungsmechaniker/in Schleiftechnik sowie Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation. Dadurch leisten wir aber auch einen wichtigen Beitrag zur Stärkung unserer Heimatregion, der wir uns sehr verpflichtet fühlen und  investieren nachhaltig in die Zukunft unseres Unternehmens. Weil sich unser über Jahrzehnte erworbenes Spezialwissen im Betrieb weiter trägt und die Auszubildenden, die wir gerne weiterbeschäftigen, unsere Firmenphilosophie von Anfang an verinnerlichen können.

 

Die Ausbildung wird normalerweise in 3 1/2 Jahren absolviert, kann aber bei Vorliegen von entsprechenden Voraussetzungen verkürzt werden. Dabei bieten wir exzellente Voraussetzungen: modernste Maschinen, außergewöhnliches Knowhow, ein motiviertes, sympathisches Team und hervorragende Karrierechancen – und das nicht zuletzt durch weiterführende Qualifikationen wie Techniker- oder Meisterschule, die von uns gefördert werden. Aber selbstverständlich stehen auch innerbetriebliche Schulungen bei uns regelmäßig auf der Tagesordnung. Außerdem geben wir Praktikanten gerne die Möglichkeit sich einen Einblick in den Berufsalltag zu verschaffen.