1969–1992

1969: Gründung des Unternehmens Hermann Benkert Werkzeugbau in Bad Neustadt-Herschfeld durch Werkzeugmachermeister Hermann Benkert, der den Betrieb bis 1992 leitet. 1986: Neubau in Niederlauer. 1987: Umzug in die neuen Werkshallen

1992

1992: Übernahme durch Gabriele Behm (Bilanzbuchhalterin) und Armin Benkert (Dipl. Ing. Maschinenbau), die Kinder von Hermann Benkert, die sich bis 2007 die Geschäftsführung teilten.

seit 2007

Seit Dezember 2007 ist Gabriele Behm als alleinige Gesellschaftergeschäftsführerin für das Unternehmen verantwortlich und damit auch für mehr als 90 Beschäftigte, die derzeit in den Abteilungen Konstruktion, Fertigung und Verwaltung arbeiten. Hierbei wird Sie unterstützt von Ihrem Ehemann Norbert Behm als Geschäftsführer und Günter Werner als Fertigungsleiter.

Innovation hat bei uns Tradition

Unsere Firmenphilosophie

Als Hermann Benkert 1969 unser Unternehmen ins Leben rief, erkannte er als erfahrener Werkzeugmachermeister, dass der beste Weg zum Erfolg in der Branche Werkzeug- und Formenbau ist, neue Wege zu gehen. Denn gerade in so einem anspruchsvollen Bereich, in dem unser Unternehmen seine Leistungen anbietet, sieht man sich häufig vor Herausforderungen gestellt, die mit schon bestehenden Lösungen nicht zu bewältigen sind.

 

Dieses Bekenntnis zu Innovation und Serviceorientierung ließ uns kontinuierlich wachsen. Heute sind wir für viele namhafte Kunden ein kompetenter Partner, wenn es um Konstruktion und Fertigung im Werkzeugbau, Vorrichtungsbau und in der Blechumformung geht.

 

Derzeit führt Gabriele Behm als Gesellschaftergeschäftsführerin zusammen mit ihrem Ehemann Norbert Behm als Geschäftsführer und Günter Werner als Fertigungsleiter diese Tradition konsequent weiter.

2000

max. Drehbearbeitung (in mm)

1850

max. Fräsbearbeitung (in mm)

Genauigkeit

1500

max. Schleifbearbeitung (in mm)